RAMS und LCC aus Sicht von Dr. Harald Jung
Sie möchten unsere Kolumne und unsere Standpunkte zu aktuellen Fachthemen regelmäßig erhalten?
Abonnieren Sie den IZP NewsletterRAMS und LCC: Eine Kolumne aus Sicht von Fachexperte Dr. Harald Jung. Aktionismus versus Ganzheitlichkeit und Kontinuität - Sehr oft werden wir als RAMS/LCC-Dienstleister erst ins Boot geholt, wenn es schon fast zu spät ist. So z.B. wenn der Kunde mit einem Auftrag “droht”, dafür aber verlässliche Aussagen bezüglich Zuverlässigkeit und Kosten verlangt. Wir werden zunehmend angefragt, wenn es im Unternehmen bereits “brennt”, weil es z.B. ein nicht mehr akzeptables Maß an Kundenreklamationen gibt oder Kosten aus dem Ruder laufen. Mittel gegen solchen oft schmerzhaften Aktionismus sind eine ganzheitliche Prozesssteuerung auf Basis einheitlicher Methoden und Werkzeuge sowie kontinuierliches Handeln von motivierten und ausreichend qualifizierten Experten. Wir starten am 4. Dezember 2017 den nächsten RAMS/LCC-Ausbildungszyklus mit einem Kompaktseminar für Fach- und Führungskräfte. Mitten in der Adventszeit wollen wir Ihnen bei uns in Dresden Grundlagenwissen und Praxiserfahrungen vermitteln. Es geht dabei vor allem darum, Risiken und Potentiale zu erkennen sowie Ihre Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten bezüglich RAMS und LCC zu stärken. Bei Bedarf kann die Weiterbildung bis zum Abschluss mit einem TÜV-Zertifikat fortgeführt werden. Darüber hinaus bieten wir bedarfsbezogen auch die Belegung von Einzelmodulen an, z.B. zu den Themen FMEA, FTA oder LCC.