Mathematiker (m/w/d) gesucht
10. Januar 2025

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Mathematiker (m/w/d)!

Bewerben Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld haben und über folgende Voraussetzungen verfügen:
  • mathe­ma­ti­sche Aus­bil­dung vor­zugs­wei­se mit Schwer­punkt Stochasti
  • ana­ly­ti­sches Verständnis
  • Bereit­schaft, sich in die Funk­ti­ons­wei­se tech­ni­scher Sys­te­me und deren Schnitt­stel­len ein­zu­ar­bei­ten und ein Ver­ständ­nis für pla­ne­ri­sche Zusam­men­hän­ge im Engi­nee­ring zu entwickeln
  • Bereit­schaft zur Ein­ar­bei­tung in Fach­nor­men, Ana­ly­se­tools, Programmiersprachen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • struk­tu­rier­te und eigen­ver­ant­wort­li­che Arbeitsweise
  • Begeis­te­rungs­fä­hig­keit für pro­ak­ti­ves, lösungs­ori­en­tier­tes Han­deln in einem kom­ple­xen Projektumfeld
  • grund­le­gen­de IT-Kenntnisse
  • gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift
  • Rei­se­be­reit­schaft im In- und Ausland
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit werden die Expertise mathematischer Fragestellungen im Bereich RAMS/LCC und die Projektbearbeitung zu Produkten und Prozessen unserer Kunden in den verschiedensten Branchen sein.

Dazu gehö­ren u.a.:

  • Durch­füh­rung von Ana­ly­sen zu Berech­nung der Sys­tem­zu­ver­läs­sig­keit (FTA/RBD)
  • Erar­bei­tung und Prü­fung von FMEA/FMECA-Analysen
  • Opti­mie­rung von Instand­hal­tungs­pro­zes­sen, z.B. auf Basis von RCM-Betrachtungen
  • Erstel­lung von RAMS-Nachweisdokumenten und LCC-Kalkulationen
  • Pro­gram­mie­rung + Simulation
  • sta­tis­ti­sche Analyse kom­ple­xer Daten
  • mathe­ma­ti­sche Model­lie­rung und Pro­gno­se von Prozessverläufen
  • Dozenten-Tätigkeit im Rah­men von Weiterbildungsveranstaltungen
Wir bieten Ihnen:

    moder­ne Arbeits­um­ge­bung in einem kol­le­gia­len Team

  • regel­mä­ßi­gen Erfahrungsaustausch
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten mit Teilzeitmodellen
  • mobi­les Arbeiten
  • Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten
  • Mit­ar­bei­te­re­vents
  • leis­tungs­be­zo­ge­ne Sondervergütungen
Auch motivierte Berufsanfänger oder Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen. Vorerfahrungen aus Praxisprojekten mit Bezug zu Planung und Engineering in Studium und evtl. Berufstätigkeit sind von Vorteil. Die Anstellung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.

Jetzt bewer­ben!

Weitere Neuigkeiten

Verstärkung für unser Team gesucht!

Verstärkung für unser Team gesucht!

Zur Ver­stär­kung unse­res Teams suchen wir RAMS/LCC Sys­tem­ana­ly­ti­ker (m/w/d)

Bewer­ben Sie sich bei uns, wenn Sie Inter­es­se an einer abwechs­lungs­rei­chen Tätig­keit in einem moder­nen Arbeits­um­feld haben.

Auch moti­vier­te Berufs­an­fän­ger und Quer­ein­stei­ger sind bei uns herz­lich willkommen.

mehr lesen
IZP beteiligt sich an Forschungsprojekt zur datenbasierten Instandhaltung für Weichentechnik

IZP beteiligt sich an Forschungsprojekt zur datenbasierten Instandhaltung für Weichentechnik

Etwa 20 Pro­zent der zug­be­ding­ten Ver­spä­tun­gen in Deutsch­land sind auf Wei­chen­pro­ble­me zurückzuführen.

Das Deut­sche Zen­trum für Schie­nen­ver­kehrs­for­schung beim Eisenbahn-Bundesamt (DZSF) begeg­net die­ser Her­aus­for­de­rung mit einem For­schungs­pro­jekt zur digi­ta­len und daten­ba­sier­ten Instand­hal­tung für Wei­chen­tech­nik, an dem auch die IZP Dres­den mbH betei­ligt ist.

mehr lesen
Neue Schulungstermine Ende 2024

Neue Schulungstermine Ende 2024

Für die Fach­qua­li­fi­ka­ti­ons­rei­he RAMS/LCC-Fachingenieur oder Tech­ni­ker (TÜV-Zertifikat) haben wir neue Schu­lungs­ter­mi­ne eingestellt.

Die Kurs­rei­he 2024/2025 star­tet am 02. Dezem­ber 2024 und läuft bis zum 14. März 2025.

mehr lesen
RAMS/LCC-Kurs zum Selbststudium

RAMS/LCC-Kurs zum Selbststudium

Im Ein­stiegs­se­mi­nar RAMS/LCC-Starter-Pack - Kun­den­an­for­de­run­gen ver­ste­hen - Poten­zia­le nut­zen gibt Ihnen unser Geschäfts­füh­rer und RAMS/LCC-Spezialist Dr. Harald Jung einen kom­pak­ten Über­blick über vier wich­ti­ge Säu­len der Arbeit im Bereich RAMS/LCC.

Sie erhal­ten die Semi­nar­un­ter­la­gen kos­ten­los per Mail.

mehr lesen