Der internationale Standard ISO/TS 22163 ist eine Initiative unter der Federführung des Verbands der Europäischen Eisenbahnindustrie (UNIFE). Er setzt auf der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 auf und ergänzt diese um bahnspezifische Anforderungen. In den letzten Jahren hat sich viel getan im Zusammenhang mit dem IRIS-Standard im Allgemeinen und mit dem Thema RAMS/LCC- im Besonderen. Die Vorgaben für das Qualitätsmanagement haben inzwischen den Status eines weltweiten Standards erhalten.
In der Norm ISO 22163, deren Revision 04 in Kürze erscheinen wird, heißt es zum Pflichtkriterium RAMS/LCC z.B.: „Die Organisation muss dokumentierte Prozesse zum Leiten und Lenken von RAM/LCC-Tätigkeiten erarbeiten, umsetzen und aufrechterhalten.“
Diese allgemeine Anforderung wird dann sehr genau spezifiziert. Zum Thema fachlicher Kompetenz ist u.a. folgender Satz zu finden: „Personen, die RAM/LCC Tätigkeiten ausführen, müssen über Kompetenzen im Bereich FRACAS verfügen.“
Wir als Ihre IZP Dresden werden Ihnen auch weiterhin spezielle Schulungs- und Dienstleistungsangebote im Rahmen des IRIS-Zertifizierungsprozesses anbieten. Die nächsten Möglichkeiten zum diesbezüglichen Kompetenzaufbau bieten sich Ihnen Anfang Juni in Österreich.
- 05.06.2023: Einstieg in RAMS und LCC im Kontext der IRIS-Zertifizierung (ISO/TS 22163)
- 06.06.2023: Basiswissen RAM-Methodik im Kontext der IRIS-Zertifizierung (ISO/TS 22163)
Beide Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem ACstyria Mobilitätscluster GmbH in Raaba-Grambach bei Graz durchgeführt. In der schönen Steiermark können Sie so das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden.
Seminar Einstieg in RAMS und LCC im Kontext der IRIS-Zertifizierung
Seminar Basiswissen RAM-Methodik
IZP in Österreich
Abbildung: © Hans Jahn, SQS - Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung.