RAMS und LCC
Dienstleistungen und Beratung in Österreich
Für alle Aufgaben rund um RAMS und LCC-Analysen sind wir Ihr Service-Dienstleister in Österreich!
Wieviel Zufall verträgt Ihre Qualität?
Egal ob Komponente, Industrieanlage, Maschine, Fahrzeug oder Infrastruktursystem: RAMS und die damit eng verbundenen Begriffe LCC (Life Cycle Costing bzw. Lebenszykluskostenrechnung) sowie TCO (Total Cost of Ownership) sind wichtige technologische und wirtschaftliche Erfolgsfaktoren für die Entwicklung und Auswahl eines Produktes.
Folgerichtig fordern immer mehr Einkäufer plausible Nachweise und Aussagen über die zu erwartenden Kosten sowie die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Systeme im späteren Betrieb. Auch das Thema Sicherheit ist absolut wichtig für die Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit einer technischen Lösung.
Seit mehr als 20 Jahren ist die IZP als Dienstleister für RAMS und LCC in verschiedensten Projekten, von einzelnen Komponenten und Bauteilen bis hin zum längsten Eisenbahntunnel der Welt, dem Gotthard-Basistunnel, tätig.
Wir verfügen deshalb über reichhaltige Praxiserfahrungen - sowohl für die Erarbeitung und Moderation von Analysen zur Systemzuverlässigkeit und Sicherheit, für die Entwicklung von Spezialsoftware, als auch für den Aufbau und die Auswertung der dafür benötigten Datenbasis.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, ist seit 2018 Herr Neudorfsky Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort für unsere Projekte in Österreich.
Ingenieurgesellschaft für Zuverlässigkeit und Prozessmodellierung
IZP Dresden mbH
Repräsentant für Österreich
Ing. Jürgen Neudorfsky
Ingenieurgesellschaft für Zuverlässigkeit und Prozessmodellierung
IZP Dresden mbH
Repräsentant für Österreich
Ing. Jürgen Neudorfsky
Sie möchten kurzfristig folgende Aufgaben bewältigen?
- Durchführung von Prozess- bzw. Produkt-FMEA und Hazard-Analysen
- Erbringung von Sicherheitsnachweisen für die Produktzulassung
- RAM-Nachweis erstellen und MTBF abschätzen bzw. berechnen
- Erstellung von RAMS/LCC-Spezifikationen für Produkt- oder Ausschreibungsangebote
- Implementierung eines RAMS-Managements nach DIN EN 50126 oder DIN EN 60300
- Risikoanalysen zur CE-Kennzeichnung (nach DIN EN 12100)
- Analysen zur Maschinensicherheit und funktionalen Sicherheit, z.B. DIN EN 61508 und DIN EN 13849
- Ihre RAMS-Kompetenz im Rahmen von Zertifizierungen nachweisen
- Bewertung und Optimierung Ihrer Instandhaltungsstrategien
- Aufbau oder Optimierung des RAMS/LCC-Monitoring Ihrer Technik oder Betriebsprozesse
- Einführung einer Softwarelösung zur Auswertung Ihrer Betriebs- und Instandhaltungsdaten
Wir unterstützen Sie flexibel entsprechend Ihrer Anforderungen und helfen Ihnen gerne bei fachbezogenen Fragen!
RAMS/LCC-Coaching
Sie möchten in Ihren Projekten kurzfristig Aufgaben im Bereich Zuverlässigkeit und Sicherheit übernehmen?
Wir machen Sie fit für die anstehenden Anforderungen und helfen Ihnen bei der Einarbeitung!

Seminar RAMS/LCC Survival-Pack
Anforderungen verstehen, Aufgaben identifizieren und Projekte effektiv steuern!
Mit diesem am 18.10.2022 in Raaba-Grambach bei Graz stattfindenden Seminar der IZP erhalten Sie das grundlegende Rüstzeug, um den stetig steigenden RAMS/LCC-Herausforderungen im Arbeitsalltag gut gewappnet entgegentreten zu können. Die Ausbildungsinhalte orientieren sich sowohl an den Bedürfnissen von Neu- und QuereinsteigerInnen in die Thematik als auch am Weiterbildungsbedarf von Fach- und Führungskräften.
Anhand von praktischen Erfahrungen und Projektbeispielen zeigen wir Ihnen deshalb, mit welchen konzeptionellen Ansätzen konkrete Aufgabenstellungen zu lösen sind und welche Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen.

Seminar RAM-Methodik - Basiswissen bezüglich Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Instandhaltbarkeit
Begriffe kennenlernen, Methoden und Verfahren verstehen und anwenden
Das am 19.10. und 20.10.2022 in Raaba-Grambach bei Graz stattfindende Seminar der IZP richtet sich an alle, die sich tiefer mit den RAM-Segmenten Zuverlässigkeit (Reliability R), Verfügbarkeit (Availability A) und Instandhaltbarkeit (Maintainability M) beschäftigen wollen. Ziele der Veranstaltung sind die Vermittlung des für die praktische Arbeit notwendige Verfahrenswissen und die Herausbildung von grundlegenden Anwenderfähigkeiten zur Analyse, Prognose und Optimierung der verschiedenen RAM-Aspekte.

Unsere Referenzen
Seit über 20 Jahren erstellen wir im Kundenauftrag Nachweise und Analysen für Auftraggeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
DIe Bandbreite der Aufträge reicht dabei von der einfachen FMEA für mittelständische Unternehmen bis hin zur langjährigen Übernahme des RAMS-Managements für verschiedene Gewerke der Bahntechnik in den Projekten Gotthard-Basistunnel und Ceneri-Basistunnel im Rahmen des Schweizer NEAT-Projektes.
Informieren Sie sich über unsere Referenzen!

Man trifft sich wieder!
6. RAMS/LCC-Expertenforum 2022
Für Experten und Neueinsteiger fast schon ein Muss: Die wohl größte branchenunabhängige Fachveranstaltung zum Thema Zuverlässigkeit, Sicherheit und Lebenszykluskosten in Mitteleuropa.
Wir laden Sie gemeinsam mit dem Sächsischen Verband Rail.S ein, sich mit uns im November 2022 in Dresden zum Erfahrungsaustausch zu treffen.
Übrigens: Auch Ihr Beitrag ist gefragt!
