RAMS/LCC-Anwendungen im Projektalltag – Erfahrungsaustausch und Expertentipps mit und von IZP Dresden
14. April 2023

IZP Dres­den möch­te mit die­ser vom säch­si­schen Bahn­tech­nik­clus­ter Rail.S orga­ni­sier­ten Online-Veranstaltung ein Forum zum Aus­tau­schen und Netz­wer­ken schaf­fen. Neben einer kur­zen Ein­füh­rung zur RAMS/LCC- Metho­dik (Relia­bi­li­ty, Avai­la­bi­li­ty, Main­taina­bi­li­ty, Safe­ty & Life Cycle Costs) und den aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in die­sem Bereich sol­len ins­be­son­de­re die Erfah­run­gen, Her­aus­for­de­run­gen und Fra­ge­stel­lun­gen der Teil­neh­mer im Mit­tel­punkt ste­hen, wie z. B.:

  • Hilfe, Kunde droht mit Auf­trag – Was ist nur RAMS und LCC?
  • Wie kann die RAMS/LCC-Technologie als Wett­be­werbs­vor­teil und Metho­de zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung für mein Unter­neh­men genutzt werden?
  • Woher bekom­me ich Zuver­läs­sig­keits­kenn­wer­te für meine Produkte?
  • Wel­che Nor­men und Richt­li­ni­en sind aus Sicht von RAMS und LCC für mich relevant?


Datum: 20.04.2023
Uhrzeit: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr

Mehr Infor­ma­tio­nen und Anmeldung

Weitere Neuigkeiten

RAMS/LCC und die neue Revision der ISO 22163 - Zwei Seminare in der Steiermark

RAMS/LCC und die neue Revision der ISO 22163 - Zwei Seminare in der Steiermark

In der Norm ISO 22163, deren Revi­si­on 04 in Kürze erschei­nen wird, heißt es zum Pflicht­kri­te­ri­um RAMS/LCC z.B.: „Die Orga­ni­sa­ti­on muss doku­men­tier­te Pro­zes­se zum Lei­ten und Len­ken von RAM/LCC-Tätigkeiten erar­bei­ten, umset­zen und aufrechterhalten.”

Die nächs­ten Mög­lich­kei­ten zum dies­be­züg­li­chen Kom­pe­tenz­auf­bau bie­ten sich Ihnen Anfang Juni in Österreich.

mehr lesen
Vortrag zur DZSF-Fachtagung

Vortrag zur DZSF-Fachtagung

Am 22.03.2023 führt das Deut­sche Zen­trum für Schie­nen­ver­kehrs­for­schung (DZSF) eine Online-Fachtagung mit dem Titel “Neue Ansät­ze zur Erhö­hung der Zuver­läs­sig­keit von Schie­nen­fahr­zeu­gen - Wel­chen Bei­trag kann die Digi­ta­li­sie­rung leis­ten?” durch.

Unser Geschäfts­füh­rer Dr. Harald Jung wird dort einen Initi­al­vor­trag mit dem Titel „Metho­di­sche Grund­la­gen sowie prak­ti­sche Anwen­dungs­er­fah­run­gen zur Berech­nung und Bewer­tung der Zuver­läs­sig­keit von Fahr­zeu­gen“ halten.

mehr lesen
Kostenlose Webseminare im März

Kostenlose Webseminare im März

Seit 2020 bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit, an kos­ten­lo­sen Semi­na­ren zu spe­zi­el­len The­men rund um RAMS und LCC teilzunehmen.

Diese belieb­ten Online-Schulungen wer­den im März wie­der ange­bo­ten. An vier Tagen haben Sie die Mög­lich­keit, sich als Neu­lin­ge mit den ent­spre­chen­den The­men ver­traut zu machen oder aber als Füh­rungs­kräf­te und Spe­zia­lis­ten bzw. Spe­zia­lis­tin­nen neue Aspek­te für Ihre all­täg­li­che Arbeit im Bereich RAMS/LCC mitzunehmen.

mehr lesen