Terminverlegung RAMS/LCC-Fachqualifikation
17. November 2022

Neue Kurse starten erst am 20. März 2023

Liebe Interessent*innen unse­rer TÜV-zertifizierten RAMS/LCC-Fachqualifikation,
lei­der müs­sen wir aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den den für den 21. Novem­ber 2022 geplan­ten Start unse­res neuen Kur­ses kurz­fris­tig auf den 20. März 2023 verschieben.

Wir bit­ten um Ihr Ver­ständ­nis für diese not­wen­di­ge Ände­rung der Ter­min­pla­nung. Alle bereits getä­tig­ten Anmel­dun­gen behal­ten Ihre Gül­tig­keit. Eine kos­ten­lo­se Stor­nie­rung Ihrer Semi­nar­bu­chung ist bis zum 1. März 2023 möglich.

Als klei­ne Ent­schä­di­gun­gen erhal­ten alle ange­mel­de­ten Teilnehmer*innen einen Rabatt von 5% auf die Ver­an­stal­tungs­prei­se. Für alle neue Buchun­gen bis zum 31. Janu­ar wird eben­falls ein Rabatt von 5% gewährt.

Wir bedau­ern diese gezwun­ge­ner­ma­ßen not­wen­di­ge Maß­nah­me sehr. Wir wür­den uns freu­en, Sie im Früh­ling 2023 hier bei uns in schö­nen Dres­den emp­fan­gen zu können.
Natür­lich wird auch ab März wie­der eine Online-Zuschaltung zu unse­ren Semi­na­ren mög­lich sein.

Herz­lichst

Ihre IZP Dresden

Weitere Neuigkeiten

Vortrag zur DZSF-Fachtagung

Vortrag zur DZSF-Fachtagung

Am 22.03.2023 führt das Deut­sche Zen­trum für Schie­nen­ver­kehrs­for­schung (DZSF) eine Online-Fachtagung mit dem Titel “Neue Ansät­ze zur Erhö­hung der Zuver­läs­sig­keit von Schie­nen­fahr­zeu­gen - Wel­chen Bei­trag kann die Digi­ta­li­sie­rung leis­ten?” durch.

Unser Geschäfts­füh­rer Dr. Harald Jung wird dort einen Initi­al­vor­trag mit dem Titel „Metho­di­sche Grund­la­gen sowie prak­ti­sche Anwen­dungs­er­fah­run­gen zur Berech­nung und Bewer­tung der Zuver­läs­sig­keit von Fahr­zeu­gen“ halten.

mehr lesen
Kostenlose Webseminare im März

Kostenlose Webseminare im März

Seit 2020 bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit, an kos­ten­lo­sen Semi­na­ren zu spe­zi­el­len The­men rund um RAMS und LCC teilzunehmen.

Diese belieb­ten Online-Schulungen wer­den im März wie­der ange­bo­ten. An vier Tagen haben Sie die Mög­lich­keit, sich als Neu­lin­ge mit den ent­spre­chen­den The­men ver­traut zu machen oder aber als Füh­rungs­kräf­te und Spe­zia­lis­ten bzw. Spe­zia­lis­tin­nen neue Aspek­te für Ihre all­täg­li­che Arbeit im Bereich RAMS/LCC mitzunehmen.

mehr lesen
Vielfältige Impulse beim 6. RAMS/LCC-Expertenforum

Vielfältige Impulse beim 6. RAMS/LCC-Expertenforum

Zwei ereig­nis­rei­che Tage lie­gen hin­ter uns, und wir möch­ten uns herz­lich bedan­ken bei allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern und ganz beson­ders für die tolle Orga­ni­sa­ti­on von unse­rem Part­ner Rail.S und dem Team des Dresd­ner Inter­na­tio­nal Con­gress Cen­ter, das für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf sorgte.

Aus den viel­fäl­ti­gen Vor­trags­the­men waren eini­ge Mega-Trends erkenn­bar, deren Bedeu­tung zuneh­mend erkannt wird und damit wächst.

mehr lesen