Faserverbund-Werkstoffe - Wie können Lebenszykluskosten ermittelt werden?
25. Oktober 2023
Vortrag von Dr. Harald Jung auf dem CU Innovation Day „Composites in Rail – Anforderungen an Faserverbunde in Schienenfahrzeugen“

Mit Faserverbund-Werkstoffen las­sen sich durch die Ver­knüp­fung von Fasern und dem bet­ten­den Füll- bzw. Kleb­stoff erstaun­li­che Fes­tig­keits­ei­gen­schaf­ten bei gleich­zei­ti­ger Material- und Gewichts­er­spar­nis erreichen.

Inter­es­sant ist hier, wie sich die not­wen­di­gen Anschaf­fungs­kos­ten und Ent­sor­gungs­kos­ten, der Auf­wand für die erfor­der­li­chen Instand­hal­tungs­ar­bei­ten, die Mög­lich­kei­ten der Fehler- bzw. Alte­rungs­er­ken­nung und die Anschaf­fungs­kos­ten einer Faser­ver­bund­stoff­lö­sung model­lie­ren und in einer Lebens­zy­klus­kos­ten­be­trach­tung zusam­men­fas­sen sowie mit kon­ser­va­ti­ven Ver­gleichs­lö­sun­gen gege­ben­über­stel­len lassen.

Unser Geschäfts­füh­rer Dr. Harald Jung wird dazu auf dem Forum CU Inno­va­ti­on Day „Com­po­si­tes in Rail – Anfor­de­run­gen an Faser­ver­bun­de in Schie­nen­fahr­zeu­gen“ einen kur­zen Fach­vor­trag hal­ten, und im Anschluss die Vor­aus­set­zun­gen und den Nut­zen von Lebens­zy­klus­kos­ten­be­trach­tun­gen mit den Werkstoff- und Schie­nen­fahr­zeug­ex­per­ten diskutieren.

Der Inno­va­ti­on Day ist eine Ver­an­stal­tung der CU-Arbeitsgruppe „Faserverbund-Leichtbau in Schie­nen­fahr­zeu­gen“, orga­ni­siert vom Com­po­si­te United Ost e. V. in Koope­ra­ti­on mit dem Rail.S e.V. und der Leichtbau-Allianz Sach­sen und zielt dar­auf ab, eine Platt­form zu bie­ten, auf der sich Wis­sen­schaft, Indus­trie und Betrei­ber tref­fen, um die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen, Her­aus­for­de­run­gen und Inno­va­tio­nen im Bereich der Faser­ver­bund­werk­stof­fe in der Bahn­in­dus­trie ken­nen­zu­ler­nen und zu diskutieren.

Datum der Veranstaltung: 07.12.2023
Zeit: 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort: Dresden, Nationales Leichtbau-Validierungszentrum (LEIV), Campus Universelle Werke, Zwickauer Straße 48, 01069 Dresden

Infor­ma­tio­nen & Anmeldung

Weitere Neuigkeiten

Verstärkung für unser Team gesucht!

Verstärkung für unser Team gesucht!

Zur Ver­stär­kung unse­res Teams suchen wir RAMS/LCC Sys­tem­ana­ly­ti­ker (m/w/d)

Bewer­ben Sie sich bei uns, wenn Sie Inter­es­se an einer abwechs­lungs­rei­chen Tätig­keit in einem moder­nen Arbeits­um­feld haben.

Auch moti­vier­te Berufs­an­fän­ger und Quer­ein­stei­ger sind bei uns herz­lich willkommen.

mehr lesen
Kostenlose Webseminare im Herbst 2023

Kostenlose Webseminare im Herbst 2023

Unse­re belieb­ten kos­ten­lo­sen Online-Schulungen wer­den im Sep­tem­ber und Okto­ber wie­der ange­bo­ten. An vier Tagen haben Sie die Mög­lich­keit, sich als Neu­lin­ge mit den ent­spre­chen­den The­men ver­traut zu machen oder aber als Füh­rungs­kräf­te und Spe­zia­lis­ten bzw. Spe­zia­lis­tin­nen neue Aspek­te für Ihre all­täg­li­che Arbeit im Bereich RAMS/LCC mitzunehmen.

mehr lesen
Call for Papers 7. RAMS/LCC-Expertenforum 2024

Call for Papers 7. RAMS/LCC-Expertenforum 2024

Am 14. und 15. Novem­ber 2024 wird das 7. RAMS/LCC-Expertenforum in Deutsch­land in Dres­den stattfinden.

Seit Anfang Juni kön­nen sich inter­es­sier­te Refe­ren­ten für einen Fach­vor­trag anmel­den (ca. 30 Min.). Für die Refe­ren­ten ist die Teil­nah­me am Exper­ten­fo­rum und der zuge­hö­ri­gen Abend­ver­an­stal­tung wie immer frei.

mehr lesen