Verstärkung für unser Team gesucht!
15. November 2023

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir RAMS/LCC Systemanalytiker (m/w/d)!


Bewerben Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld haben und über folgende Voraussetzungen verfügen:
  • Inge­nieur­tech­ni­sche, natur­wis­sen­schaft­li­che oder wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Ausbildung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Struk­tu­rier­te und eigen­ver­ant­wort­li­che Arbeitsweise
  • Bereit­schaft zu pro­ak­ti­vem, lösungs­ori­en­tier­tem Handeln
  • Moti­va­ti­on, sich in die Funk­ti­ons­wei­se tech­ni­scher Sys­te­me einzuarbeiten
  • grund­le­gen­de IT-Kenntnisse, Pro­gram­mier­erfah­rung nicht von Nachteil
  • gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift
  • Rei­se­be­reit­schaft im In- und Ausland
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit werden die Analyse, Prognose und Dokumentation der RAMS/LCC-Eigenschaften von Produkten und Prozessen unserer Kunden in den verschiedensten Branchen sein. Dazu gehören u.a.:
  • Erstel­lung von Sicherheits- und RAM-Plänen
  • Durch­füh­rung von Risiko- und Gefährdungsanalysen
  • Erar­bei­tung und Vali­die­rung von RAMS-Anforderungen
  • Opti­mie­rung von Instand­hal­tungs­pro­zes­sen auf Basis von RCM-Betrachtungen
  • Erstel­lung von RAMS-Nachweisdokumenten und LCC-Kalkulationen
  • Bewer­tung von Ausschreibungsunterlagen
  • Sta­tis­ti­sche Analyse kom­ple­xer Daten
  • Dozenten-Tätigkeit im Rah­men von Weiterbildungsveranstaltungen
Wir bieten Ihnen:
  • moder­ne Arbeits­um­ge­bung in einem kol­le­gia­len Team
  • regel­mä­ßi­gen Erfahrungsaustausch
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten mit Teilzeitmodellen
  • mobi­les Arbeiten
  • Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten
  • Mit­ar­bei­te­re­vents
  • Leis­tungs­be­zo­ge­ne Sondervergütungen
Auch motivierte Berufsanfänger oder Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen.

Jetzt bewer­ben!

Weitere Neuigkeiten

Faserverbund-Werkstoffe - Wie können Lebenszykluskosten ermittelt werden?

Faserverbund-Werkstoffe - Wie können Lebenszykluskosten ermittelt werden?

Inter­es­sant ist hier, wie sich die not­wen­di­gen Anschaf­fungs­kos­ten und Ent­sor­gungs­kos­ten, der Auf­wand für die erfor­der­li­chen Zustands­über­wa­chung, die Mög­lich­kei­ten der Fehler- bzw. Alte­rungs­er­ken­nung und die Anschaf­fungs­kos­ten einer Faser­ver­bund­stoff­lö­sung model­lie­ren und in einer Lebens­zy­klus­kos­ten­be­trach­tung zusam­men­fas­sen sowie mit kon­ser­va­ti­ven Ver­gleichs­lö­sun­gen gegen­über­stel­len lassen.

Unser Geschäfts­füh­rer Dr. Harald Jung wird dazu auf dem Forum CU Inno­va­ti­on Day „Com­po­si­tes in Rail – Anfor­de­run­gen an Faser­ver­bun­de in Schie­nen­fahr­zeu­gen“ einen Fach­vor­trag halten.

mehr lesen
Kostenlose Webseminare im Herbst 2023

Kostenlose Webseminare im Herbst 2023

Unse­re belieb­ten kos­ten­lo­sen Online-Schulungen wer­den im Sep­tem­ber und Okto­ber wie­der ange­bo­ten. An vier Tagen haben Sie die Mög­lich­keit, sich als Neu­lin­ge mit den ent­spre­chen­den The­men ver­traut zu machen oder aber als Füh­rungs­kräf­te und Spe­zia­lis­ten bzw. Spe­zia­lis­tin­nen neue Aspek­te für Ihre all­täg­li­che Arbeit im Bereich RAMS/LCC mitzunehmen.

mehr lesen
Call for Papers 7. RAMS/LCC-Expertenforum 2024

Call for Papers 7. RAMS/LCC-Expertenforum 2024

Am 14. und 15. Novem­ber 2024 wird das 7. RAMS/LCC-Expertenforum in Deutsch­land in Dres­den stattfinden.

Seit Anfang Juni kön­nen sich inter­es­sier­te Refe­ren­ten für einen Fach­vor­trag anmel­den (ca. 30 Min.). Für die Refe­ren­ten ist die Teil­nah­me am Exper­ten­fo­rum und der zuge­hö­ri­gen Abend­ver­an­stal­tung wie immer frei.

mehr lesen