Neuer Fachartikel in der Juni Ausgabe der ETR
10. Juli 2020

Instandhaltungsoptimierung für Schienenfahrzeugen und Eisenbahninfrastruktur - praktische Beispiele

Optimierungsansätze für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Infrastrukturanlagen

Feri­en­zeit, Lese­zeit! In unse­rem Fach­ar­ti­kel, der in der aktu­el­len Aus­ga­be Juni 2020 der Eisen­bahn­tech­ni­schen Rund­schau ETR ver­öf­fent­licht wurde, dis­ku­tiert unser Geschäfts­füh­rer Dr. Harald Jung ver­schien­de­ne Optim­i­mie­rungs­an­sät­ze in der Instand­hal­tung. Dabei wer­den sowohl metho­di­sche Grund­la­gen betrach­tet, als auch prak­ti­ka­ble Lösungs­vor­schlä­ge aufgezeigt.

Auf Basis der unse­rer eige­nen Erfah­run­gen wer­den auch die Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen den Berei­chen Fahr­zeug und Infra­struk­tur beleuch­tet. Gera­de hier sehen Fach­leu­te wie wir noch gros­ses Potenzial.

Wir freu­en uns auf Ihr Feed­back zum Arti­kel und sind inter­es­siert, wel­che Erfah­run­gen Sie bezüg­lich des The­mas Instand­hal­tung gemacht haben. Gerne beant­wor­ten wir Ihre Fra­gen und Hinweise.

Weitere Neuigkeiten

Neue Schulungstermine Ende 2025

Neue Schulungstermine Ende 2025

Für die Fach­qua­li­fi­ka­ti­ons­rei­he RAMS/LCC-Fachingenieur oder Tech­ni­ker (TÜV-Zertifikat) haben wir neue Schu­lungs­ter­mi­ne eingestellt.

Die Kurs­rei­he 2024/2025 star­tet am 24. Novem­ber 2025 und läuft bis zum 20. März 2026.

mehr lesen
IZP beteiligt sich an Forschungsprojekt zur datenbasierten Instandhaltung für Weichentechnik

IZP beteiligt sich an Forschungsprojekt zur datenbasierten Instandhaltung für Weichentechnik

Etwa 20 Pro­zent der zug­be­ding­ten Ver­spä­tun­gen in Deutsch­land sind auf Wei­chen­pro­ble­me zurückzuführen.

Das Deut­sche Zen­trum für Schie­nen­ver­kehrs­for­schung beim Eisenbahn-Bundesamt (DZSF) begeg­net die­ser Her­aus­for­de­rung mit einem For­schungs­pro­jekt zur digi­ta­len und daten­ba­sier­ten Instand­hal­tung für Wei­chen­tech­nik, an dem auch die IZP Dres­den mbH betei­ligt ist.

mehr lesen
RAMS/LCC-Kurs zum Selbststudium

RAMS/LCC-Kurs zum Selbststudium

Im Ein­stiegs­se­mi­nar RAMS/LCC-Starter-Pack - Kun­den­an­for­de­run­gen ver­ste­hen - Poten­zia­le nut­zen gibt Ihnen unser Geschäfts­füh­rer und RAMS/LCC-Spezialist Dr. Harald Jung einen kom­pak­ten Über­blick über vier wich­ti­ge Säu­len der Arbeit im Bereich RAMS/LCC.

Sie erhal­ten die Semi­nar­un­ter­la­gen kos­ten­los per Mail.

mehr lesen